CLOSE ✕
Get in Touch
Thank you for your interest! Please fill out the form below if you would like to work together.

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

20/2/2025

Tamaro Trophy mit Aufwertung: Auftakt der XCO-Saison 2025

In vier Wochen geht’s los! Am 22./23. März fällt im Tessin der Startschuss für die internationale Cross-Country-Saison 2025. Der Škoda Swiss Bike Cup beginnt mit der prestigeträchtigen Tamaro Trophy am Monte Ceneri und lockt erneut ein hochkarätiges Teilnehmerfeld in die Schweiz. 2025 ist die Tamaro Trophy erstmals Teil der von der UCI neu geschaffenen Continental Serie, die den Weg in den UCI World Cup ebnen soll. Mit leistungsstarken Fahrerinnen und Fahrern aus dem In- und Ausland ist die Tamaro Trophy eine erste aussagekräftige Standortbestimmung für die neue Saison.

February 20, 2025

Jordan Sarrou peilt zweiten Sieg in Folge an

Der französische Meister und Vorjahressieger Jordan Sarrou (Team BMC) gehört mit seinen klaren Ambitionen am Monte Ceneri zu den Top-Favoriten. Nach einem französischen Dreifachsieg im vergangenen Jahr, kommt für Sarrou mit Joshua Dubau(DECATHLON Ford Racing Team), Titouan Carod (Team BMC) und Luca Martin(Cannondale Factory Racing Team) erneut starke Konkurrenz aus den eigenen Reihen.

Zu den Herausforderern gehört unter anderen auch der Schweizer Marcel Guerrini vom BIXS Performance Race Team. In den vergangenen Jahren brauchte Guerrini zu Saisonbeginn oft etwas Anlaufzeit, weshalb abzuwarten bleibt, ob es dem Wahlluzerner gelingt, die französische Dominanz des Vorjahres an der Tamaro Trophy zu durchbrechen. Dass Guerrini technisch anspruchsvolle Strecken liegen, bewies er in der vergangenen Saison eindrucksvoll mit seinem dritten Rang bei der UCI MTB World Series in Nové Mesto.

Neff und Lecomte in neuen Farben

Der Škoda Swiss Bike Cup 2025 verspricht packende Rennen – besonders bei den Elite-Frauen! Jolanda Neff, die Olympiasiegerin von Tokio 2021, wird erstmals im Trikot ihres neuen Teams Cannondale Factory Racing auf Schweizer Boden antreten. Nach ihrem zweiten Platz im Vorjahr strebt die St. Gallerin ihren ersten Swiss Bike Cup Sieg seit 2019 an.

Auch Loana Lecomte, die französische XCO- und XCC-Meisterin und Siegerin der UCI Mountainbike World Series 2024 in Crans Montana, startet mit neuen Farben in die Saison: Lecomte wird 2025 für das Team BMC fahren. Eine weitere starke Anwärterin auf den Sieg ist Sina Frei (Specialized Factory Racing). Die Silbermedaillengewinnerin von Tokio 2021 im Cross-Country beendete die vergangene Saison in eindrücklicher Topform und stand bei den letzten vier Weltcuprennen jeweils auf dem Podest.

Melde dich jetzt an!

Teste die Kinds Bikes von JAISON an der Tamaro Trophy!

Egal, ob du schon ein kleiner Profi bist oder gerade erst loslegst, die Bikes von JAISON sind speziell für junge Abenteurer entwickelt, mit kinderspezifischer Geometrie und ultraleichtem Design.

Am Škoda Swiss Bike Cup in Monte Tamaro hast du die Gelegenheit am JAISON Kids Bikes Stand Fahrräder vor Ort zu testen und dein perfektes Bike zu finden.

Kontakt: info@jaisonkidsbikes.com

Wegweisende Premiere GP Osterhas: Teil des Škoda Swiss Bike Cups

Seit über 30 Jahren engagiert sich der Swiss Bike Cup erfolgreich für die Nachwuchsförderung im Mountainbike-Sport und zählt zu den führenden Talentschmieden Europas. Nun erweitert die Serie ihr Portfolio: Am 19. April 2025 wird der Swiss Bike Cup im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals den renommierten Radklassiker GP Osterhas mit Start und Ziel in Affoltern am Albis ZH mitorganisieren.

Im Radsport zeichnet sich ein zunehmender Trend ab. Immer mehr Athletinnen und Athleten setzen auf einen polycycliden Karriereweg, indem sie sich in mehreren Radsportdisziplinen ausbilden und messen. Diesen sinnvollen Ansatz unterstützen die Organisatoren des Swiss Bike Cups aktiv.

«Viele Stars der Cross-Country-Szene sind mittlerweile sowohl auf der Strasse als auch auf dem Mountainbike erfolgreich. Diesen Trend wollen wir fördern», erklärt Dimitri Isler, Projektverantwortlicher des Škoda Swiss Bike Cups.

Ein Paradebeispiel im Schweizer Radsport ist die vielseitige Sina Frei, unter anderem Gravel-Europameisterin, Cape-Epic-Siegerin, XCC-Weltmeisterin sowie Gewinnerin zahlreicher XCC-Weltcups. Die Zürcherin bestreitet immer wieder auch Strassenrennen und sieht dies als ein gutes Investment in die Komplettierung ihrer Fähigkeiten.

«Gerade bei XCC-Rennen ist es wichtig, Position zu fahren und clevere Moves zu machen – hier kann ich von meinen Strassen-Erfahrungen profitieren», verrät sie. «Strassenrennen sind ein super Training. Ich kann vom hohen Tempo und der längeren Renndauer profitieren sowie neue Erfahrungen sammeln. Zudem ist es eine Abwechslung zum Mountainbike. Ich find es auch sehr cool, als Team zu agieren und mit einer anderen Anspannung am Start zu stehen.»

Willst auch du ein Teil des nächsten Kapitels werden?

Jetzt anmelden